Kurt Laurenz Theinert
In die Weite und Unendlichkeit des Himmels ragt Kurt Laurenz Theinerts etwa acht Meter hohe, leuchtende Himmelsleiter. Die Himmelsleiter ist eine Metapher, die schon im alten Ägypten benutzt wurde. Sie ist auch Sinnbild in der christlichen, jüdischen und islamischen Kultur.
Der Künstler setzt den Begriff ins Bild: Seine „Himmelsleiter“ ist eine Skulptur, die aus zwei Parallelen und vielen Querstreben besteht. Abwechselnd blinkende Sprossen strukturieren in scheinbar chaotischer Weise die Leiter permanent neu. Jede Querstrebe folgt einem eigenen Rhythmus und in der Zusammenschau erzeugen sie eine Art leuchtendes Atmen.
Ein Plädoyer für den Individualismus? Möglicherweise, schließlich folgt jedes Lichtelement seinem eigenen Gesetz und dennoch – oder genau genommen deswegen – entsteht ein lebendiges Ganzes.
Fotografie und Film, Objekt, Raum und Intervention – Kurt Laurenz Theinert ist ein transdiszplinär arbeitender Künstler. Zu den LICHTUNGEN 2015 war er mit dem Visuellen Piano auf dem Marktplatz in Hildesheim zu sehen.
2011 | Kurt Laurenz Theinert – visual piano showreel
HINTERGRUND TEXT
AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNEN + PERFORMANCES
2017 | Miami (us), FROST MUSEUM OF SCIENCES
2017 | Corby (uk), DREAMING OUR WOODS
2017 | Brescia (it), CINEON
2016 | Stuttgart (de), AUFSTIEGE
2016 | Tunis (tn), INTERFERENCE
2016 | Dublin (uk), SCIENCE GALLERY
2015 | Hildesheim (de), LICHTUNGEN
Seit 1995 | Regelmässige Ausstellungstätigkeit weltweit
MEHR
HNTERGRUND
1985 – 1992 | Stuttgart (de), Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Abschluss als Dipl. Designer
1963 | Hannover (de), geboren
MEHR
LINK