Hi2025 - RE[ ́RU:]TING HILDESHEIM | Photographer Sara Foerster & Lars Griebner
Der rote Faden im Bid Book der Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt 2025, der Geschichten aus der 1000-jährigen Geschichte Hildesheims erzählt, wird auf dem Pflaster des Hindenburgplatzes zur Route. Mit dem Motto der Bewerbung: RE[ ́RU:]TING HILDESHEIM wird auf dem nicht gerade schönsten Ort in der Innenstadt dazu eingeladen sich auf und in der Route zu positionieren und die Geschichte Hildesheims weiter zu erzählen.
Die Gestaltung der Arbeit stammt von Moritz Richartz von Xenorama. Xenorama hat zur EVI LICHTUNGEN 2018 die Decke der St.-Andreas-Kirche inszeniert.
Der städtische zentral gelegene Platz, an dem sich vor allem ein Verwaltungsgebäude, ein Hotel und aktuell eine verlassene Postfiliale befinden, ist von zwei großen Straßen gesäumt, die von Norden und von Osten in die Stadt führen. Den optischen Mittelpunkt bildet ein von den Harzwasserwerken 1978 anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens gestifteter Rosenbrunnen. Die stilisierte Rose aus Beton soll den Tausendjährigen Rosenstock symbolisieren.