Verena Witthuhn - Regenerative Realität, 2020 | performance with robotic arm, dichroic foil, spotlights | © EVI LICHTUNGEN Photographer Sara Foerster
Die Performance zeigt Bilder von abstrakten Strukturen und Formen, die bei Betrachtenden unterschiedliche Assoziationen auslösen können. In langsamen Bewegungen morphen sie zu Neuem zusammen, als würden sie wachsen und sich entwickeln. Das Licht wird hier zum bildgebenden Moment. Die Arbeit "genießt" den Prozess und zeigt den momentanen Entwicklungsstand. Das Experiment vergleicht menschlich empathische und technisch gesteuerte Prozesse und deren Auswirkung auf die Wahrnehmung.Der Zugang ist alle 15 Minuten für fünf Personen möglich.
Verena Witthuhn (*1986), wohnhaft in Hannover, studiert Gestaltung an der HAWK Hildesheim.
Das Raumlabor besteht aus insgesamt sechs miteinander verbundenen Überseefrachtcontainern und einer Dachterrasse im Stil eines Schiffsdecks. Es steht auf dem Gestaltungscampus der HAWK in Hildesheim und ist offener Gestaltungs- und Experimentalraum.